Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin (Botox)

Falten im Gesicht, zum Beispiel an der Stirn, an den Augen oder um den Mund herum, können ein Zeichen natürlicher Alterung sein. Nehmen Sie ein unangenehmes Übermaß an, und ist das Gesicht nicht in gleicher Intensität in allen Bereichen betroffen, können Falten aber auch störend für Menschen sein und müde und abgespannt, „griesgrämig“ oder skeptisch wirken lassen (zum Beispiel die Zornesfalte oder die Stirnfalten).

Gegen Gesichtsfalten muss man nicht mit dem Messer in den OP Saal ziehen, denn es gibt inzwischen auch zahlreiche kleine, minimalinvasive Verfahren, die das Faltenbild verbessern, ohne dass ein Gesichtsausdruck künstlich wirken muss.

Zu den wichtigsten Strategien in der Reduktion von Gesichtsfalten gehören Botulinumtoxin und Füllstoffe (Filler). Der Unterschied ist schnell erklärt: Botulinumtoxin, welches auch unter dem Begriff Botox bekannt ist, verhindert übermäßige Bewegungen in den behandelten Bereichen. Hyaluronsäure hingegen ändert an der Beweglichkeit nichts, sondern füllt die Falte unter der Haut auf.

So können zum Beispiel tiefe Zornesfalten mit einer Kombination aus Hyaluronsäure und Botulinumtoxin (Botox) behandelt werden, denn Botox verhindert die übermäßige Bewegung des Zornesmuskels, während Hyaluronsäure die vorhandene Zornesfalte auffüllt und somit abflacht.

In anderen Bereichen des Gesichtes wiederum verwendet man entweder Botox oder Hyaluronsäure: soll zum Beispiel die Falte zwischen Nase und Lippen, die so genannte Nasolabialfalte reduziert werden, so kommt lediglich Hyaluronsäure zum Einsatz, da in dem Bereich um den Mund die Muskelaktivität für die Mimik wichtig ist und nicht durch Botox reduziert werden sollte.

In Bereichen wie den Horizontalfalten der Stirn hingegen setzt man wiederum eher auf Botox, denn hier reicht eine Reduktion der Beweglichkeit aus, um das Faltenbild zu reduzieren.

Beide Behandlungen, also Botox und Hyaluron haben also ihre Berechtigung, jeweils alleine oder in Kombination.

Neben Botox und Hyaluronsäure kommen aber auch andere so genannte minimalinvasive Behandlungen zum Einsatz, wenn das Gesicht ohne Operation verjüngt und die Falten reduziert werden sollen.

Mithilfe bestimmter Stoffe, die in die Haut eingebracht werden, kann zum Beispiel die Hautoberfläche insgesamt geglättet und kleinere Falten reduziert werden. Außerdem stehen andere Füllstoffe (Filler) zur Verfügung, die Volumen im Gesicht wiederherstellen können und somit zu einer Gesichtsverjüngung beitragen können. In den letzten Jahren haben sich hier zahlreiche neue Produkte in den Behandlungen etabliert und helfen uns als Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie, die Wünsche unserer Patienten effektiv und sicher umzusetzen.

Sie sehen: es gibt nicht eine einfache Patentlösung für jeden Wunsch!

Behandlungsdauer

15-30 Minuten

Nachsorge

ggf. Nachkontrolle nach 5-7 Tagen

Regeneration

Gesellschaftsfähigkeit: (z.B. Einladung zum Dinner): sofort
Sport: am Folgetag nach der Behandlung
Schmerzen: gering

Kombination

Oft werden Faltenbehandlungen mit Botox und Hyaluronsäure in Kombination durchgeführt. Auch Kombinationen mit Peelings oder Hautglättungen feiner Falten sind möglich. Nicht selten führen wir Faltenbehandlungen auch im Rahmen von kleineren operativen Eingriffen wie Oberlidstraffungen oder Fadenlifts durch.

Alle Infos zur Faltenbehandlung

Eine Faltenbehandlung mit Botox oder Hyaluronsäure ist für alle Menschen geeignet, die sich an einem bestimmte Faltenbild stören. Zu den häufigsten Falten, die wir als Fachärzte behandeln gehören die Zornesfalte, die Stirnfalten, die Lachfalten, die Nasolabialfalten und die Marionettenfalten (gelegentlich von Deutschen Patienten auch als Merkel-Falte bezeichnet).

Es gibt eigentlich keine Gründe gegen eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure oder Botox. Ein guter und verantwortungsvoller Plastischer Chirurg achtet zusammen mit Ihnen als Patient natürlich darauf, dass die Behandlung ein natürliches Ergebnis zur Folge hat. Es kann dabei hilfreich sein, Falten in mehreren Schritten zu reduzieren, oder zunächst nur die Botox Behandlung durchzuführen und dann etwas später die verbleibenden Falten mit Hyaluronsäure zu reduzieren. Wir beraten Sie gerne zu diesen Themen, denn Faltenreduktion ist individuell und ein Behandlungsplan wird immer mit der Patientin bzw. dem Patienten festgelegt.

Faltenbehandlungen mit Botox oder Hyaluronsäure bedürfen keiner besonderen Vorbereitung. Es handelt sich um kurze und unproblematische Behandlungen, die in der Regel keine sichtbaren, unerwünschten Folgen wie zum Beispiel Schwellungen oder Blutergüsse hervorrufen. Nicht umsonst gilt die Behandlung mit Botox oder Hyaluronsäure als „Mittagspausenbehandlung“, da Patienten oftmals nach wenigen Minuten bereits behandelt sind und direkt in ihren Alltag zurückkehren können.

Die Wirkung einer Botox-Behandlung ist nach etwa einer Woche zu sehen, da das Medikament einige Zeit braucht, um zu wirken. Die Effekte einer Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure hingegen sind direkt sichtbar. Natürlich können beide Behandlungen miteinander kombiniert werden und auch andere Behandlungen wie zum Beispiel ein Fadenlift oder Peeling zur Hautglättung können zusammen mit Botox oder Hyaluronsäure kombiniert werden.

Nach der Behandlung wird die injizierte Stelle gekühlt und gegebenenfalls mit einer leichten, abschwellenden Creme behandelt. Die Schwellung ist schon beim Verlassen der Praxis in aller Regel nicht mehr sichtbar. Für den Tag der Behandlung empfehlen wir, auf sportliche Aktivitäten zu verzichten. Andere Einschränkungen bestehen nicht.

Zu den Risiken gehört lediglich, dass übertriebene Behandlungen unnatürliche Ergebnisse hervorrufen können. Die Ärzte der Praxisklinik Am Rosengarten achten stets darauf, dass unsere Patienten natürliche Ergebnisse aufweisen und Behandlungen mit Botox und Hyaluronsäure nicht übertrieben werden. Unsere Patienten sollen sich nach der Behandlung direkt wohlfühlen und sich an den Effekten erfreuen.

Es kommt gelegentlich zu kurz anhaltenden Schwellungen und auch blaue Flecke kommen vor, sind aber die Ausnahme.

Sehr unterschiedlich, je nach behandelter Region

Veränderung beginnt mit Mut – und braucht Erfahrung, um zu gelingen.

Timo A. Spanholtz

Termin vereinbaren

Sie können direkt über Doctolib online bei einem unserer Standorte einen Termin vereinbaren. Wir sind auch persönlich für Sie da um gemeinsam den passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02202 - 240524 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Image

Termin in Bergisch Gladbach vereinbaren

Image

Termin in Hamburg vereinbaren

Image

Termin in Frankfurt vereinbaren

Image

Videoberatung buchen

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht!

Bitte wählen Sie eine Anrede

Bitte geben Sie einen Vornamen an

Ungültige Eingabe

Bitte geben Sie Ihre E-Mailadresse an

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an

Ungültige Eingabe

Bitte geben Sie ihren bevorzugten Standort an

Bitte geben Sie eine Nachricht ein

Sie müssen unseren Datenschutzbestimmungen zustimmen

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg, Frankfurt, Köln und Bergisch Gladbach

Sie finden uns in Bergisch Gladbach in der Nähe vom Schloss Bensberg, In Hamburg am Neuen Wall mit Alterblick und in Frankfurt in einer Villa in Sachsenhausen. In der Kölner Innenstadt haben wir ebenfalls eine Praxis für Beratungen und kleinere Behandlungen wie Filler & Peelings.

Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach

 

Praxisklinik am Rosengarten
Bergisch Gladbach

Kölner Str. 57a,
51429 Bergisch Gladbach

Tel. Zentrale: 02202 - 240524

Anfahrt in Google Maps

Standort Hamburg

Standort Hamburg

 

Praxisklinik am Rosengarten
an der Alster

Neuer Wall 15,
20354 Hamburg

Tel. Zentrale: 02202 - 240524

Anfahrt in Google Maps

 

Standort Köln

Standort Köln

 

Beratungspraxis
Köln

Krebsgasse 8, 
50667 Köln

Tel. Zentrale: 02202 - 240524

Anfahrt in Google Maps

 

Standort Frankfurt

Standort Frankfurt

 

Praxisklinik am Rosengarten
in Frankfurt

Paul-Ehrlich-Str. 57, 60595 Frankfurt

Tel. Zentrale: 02202 - 240524

Anfahrt in Google Maps

 

Praxisklinik am Rosengarten

Praxisklinik am Rosengarten – Dr. med. Timo A. Spanholtz, Dr. med. Annika Waldhauser, José Manuel Sánchez Campos, Dr. Igor Schwab, Jelena Radosavljevic

PLASTISCHE-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE IN KÖLN , BERGISCH GLADBACH, FRANKFURT und HAMBURG