Eine Schönheitsoperation kann einen ganz schön aus der Bahn werfen. Blaue Flecken, Schmerzen, Narben und andere sichtbare Folgen belasten Patienten nach ästhetischen Eingriffen. Sie planen eine solche Behandlung? Dieser Artikel erklärt Ihnen die 4 Emotionsphasen nach Schönheits-OPs und gibt Ihnen Tipps zur Bewältigung.

 

In der Praxisklinik am Rosengarten in Köln führen wir unzählige Operationen der Schönheitschirurgie durch. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Patienten, die sich ästhetischen Eingriffen wie einer Oberlidstraffung, einer Brustvergrößerung oder einem Facelift unterziehen hiernach eine emotionale Achterbahnfahrt durchlaufen. Oftmals wird im Vorfeld solcher Schönheitsoperationen davon ausgegangen, dass einige Tage Erholung genügen, um „wieder voll einsatzfähig“ zu sein. Die Realität stellt sich allerdings oft anders dar.

Resultate brauchen Zeit

Selbst bei kleineren Schönheitsoperationen wie einer Fettabsaugung oder einer Korrektur der Labien (Schamlippen) dürfen Sie nicht vor 12 Wochen mit einem sichtbaren Ergebnis rechnen. Der Grund: Schwellungen, Lymphödeme und Blutergüsse verklären Ihren Blick auf das wahre OP-Ergebnis. Hier ist Geduld der beste Ratgeber. Bei Fettabsaugungen und Brustvergrößerungen sagen wir unseren Patienten stets, dass ein Zeitraum von 6 Monaten vernünftig ist, um das endgültige Ergebnis abschätzen zu können.

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Während in der ganzen Planungsphase Ihre „normale“ Gesundheit und Fitness als „normal“ wahrgenommen werden, zeigt sich der erste Einbruch meist kurz vor der OP: Nervosität, Zweifel und natürlich Angst sind häufige Begleiter. Gekonnt überbrücken wir diese Phase durch eine professionelle Ruhe und Gelassenheit, die dem Operateur Dr. Timo Spanholtz durch die mehr als 10.000 durchgeführten Eingriffe nicht schwer fallen. Nach der Operation dann durchleben Sie – wie andere Patienten - 4 emotionale Phasen:

Phase 1 - Unsicherheit & Erleichterung direkt nach der OP

Bereits kurz nach der Narkose wird klar, dass es sich bei Brustverkleinerungen, Fettabsaugungen oder Bauchdeckenstraffungen um richtige Operationen handelt. Sichtbare Narben, Schmerzen im OP-Feld, Schwellungen und blaue Flecken zeigen den oftmals unterschätzten Ernst der Lage. Die Gefühlslage sinkt (siehe Abbildung Phase 1). Allerdings kommt auch immer wieder das Gefühl von Erleichterung und Stolz zum Vorschein. Erleichterung, da alles gut verlaufen und überstanden ist und Stolz, da der Mut für eine Schönheitsoperation ausgereicht hat. Diese positiven Gefühle mischen sich in kurzer Frequenz mit Schmerzen und Unsicherheit, ob denn alles so wird, wie „man es sich gewünscht hat“.

Phase 2 - Ungeduld und Nervosität

Ihr Kopf ist meist schneller als Ihr Körper. Und während z.B. die Brustvergrösserung noch abheilt und die Blutergüsse sich langsam zurückbilden, möchten Sie als Patient, dass der Körper schon wieder so fit ist wie vor der Schönheitsoperation.

„Warum dauert das bei mir so lange?“ oder „Meinen Sie, dass die Schwellungen noch weg gehen?“ sind häufig gestellte Fragen an Dr. Spanholtz in dieser Phase nach der Operation. Aufgrund der schonenden Techniken fühlen Sie sich schon wieder zunehmend wie vor der OP, der Körper hat aber noch mit den Folgen des Eingriffs zu kämpfen und kommt daher nicht so schnell mit dem Heilen hinterher.

Phase 3 - Rückkehr zur Normalität

Eine sehr anspruchsvolle Phase schließt sich nun an: Ihr Körper funktioniert wieder wie vor der OP und Sie fühlen sich fit und gesund! Nur das Ergebnis ist (noch) nicht wie gewünscht. „Man sieht ja schon, dass es hier und da sehr schön ist, aber gehen denn die Schwellungen noch weiter zurück?“ sind Fragen, die Dr. Spanholtz in dieser Phase oft beantworten muss. Diese Phase ist mit 6-12 Wochen deutlich länger als die vorherigen und hier ist Ihre besondere Geduld und auch Ihr großes Vertrauen gegenüber dem Chirurgen notwendig. „Wird sich das Implantat noch etwas „setzen“ und weich werden? Kann ich meine Haut im OP-Gebiet wieder fühlen? Was ist mit den Narben? Werden diese denn wirklich noch hautfarbend?“. In dieser Phase müssen sich Sie und Ihr Arzt daran erinnern, dass Ihr Körper kein D-Zug ist und alles seine Zeit braucht. Diese Phase ist - psychologisch bertrachtet - mit Abstand die anspruchsvollste Phase im Heilungsverlauf. 

Phase 4 - endlich happy!

Nun ist es geschafft! Das Ergebnis wird deutlich, der Bauch ist  flach oder die Brust wohlgeformt, Ihre Schmerzen sind vergessen und die Narbe ist kaum noch sichtbar. Zeit für eine Umarmung zwischen Ihnen und Ihrem Plastischen Chirurgen. Rückblickend wird die OP und die Phase danach als „easy“ wahrgenommen, da die emotionalen Wechselbäder vergessen sind. Ihr Lebensniveau ist nun höher als zuvor und Ihre persönlichen Ziele endlich erreicht. Sie empfehlen Ihren Schönheitschirurgen weiter und geben im Internet eine gute Bewertung ab. Oder, um abschließend eine Floskel zu bemühen: Ende gut alles gut!

Wie Sie sich richtig auf Ihre Behandlung vorbereiten?

Wir sehen die beschriebenen Phasen bei nahezu allen unseren Patienten. Mal wird die eine, mal die andere Phase intensiver erlebt. Wichtig für Sie ist es, diese Phasen zu kennen, da Sie diese auch bei sich selbst beobachten werden.

Haben Sie selbst Tipps für die Phase nach der Operation? Helfen Sie unseren Lesern mit Kommentaren zu diesem Thema.

Autor: Dr. med. Timo A. Spanholtz, Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie